Internationale Weltklasse auf AGON Boxevent

Wenn auch viele Events auf Grund steigender Infektionszahlen in Deutschland abgesagt werden müssen, wird die AGON Sports & Events am 26.11.2021 im AGON Sportpark ihre geplante Titeljagd fortsetzen.
Zur Sicherheit der Sportler und Beteiligten findet der Event allerdings ohne offizielle Zuschauer statt.
Da viele Boxer, wie Jack Culcay, Willam Scull, Haro Matevosyan und auch Vincenzo Gualtieri unmittelbar davor stehen, Welttitelkämpfe auszutragen, hat das Team um Ingo Volckmann beschlossen, die Risiken einer COVID-19-Infektion auf ein Minimum zu reduzieren und daher ausschließlich geladene Gäste unter strengster Handhabung der 2G-Regeln zuzulassen. „Die Gesundheit unserer Sportler und Teammitglieder steht im Vordergrund“, so Ingo Volckmann.

Zu den geladenen Gästen gehören Beispielsweise Axel Schulz sowie der frisch gekürte Europameister Enrico Kölling sowie weitere Prominente aus der Sportszene.

Um dennoch allen Boxinteressierten, Fans und Boxskeptikern die Möglichkeit zu geben, dass Event zu verfolgen, wird der Livestream über „AGON-TV“, „YouTube“, „Fight24“ und „Facebook“ allen kostenfrei zur Verfügung gestellt.

Und die Fightcard verspricht neben Hochspannung und Emotionen auch klasse Entertainment. Durch die Veranstaltung führt der Wiener Moderator Ronny Leber, einer der bekanntesten Fernsehmoderatoren Österreichs.

Zur Vermeidung von etwaigen Fehlurteilen sind internationale Kampfrichter aus verschiedenen Ländern eingeladen, so aus Spanien, Monaco, der Schweiz und Russland.

Und die Fightcard verspricht knackige Kämpfe.

AGON eröffnet gleich mit einem Titelkampf um die Internationale Deutsche Meisterschaft der Frauen. Die aus England stammende Michelle Klich vom AGON Team tritt gegen die außergewöhnlich erfahrene, aus der Ukraine stammende Romanova an, die mit einer Kampfbilanz von über 40 Kämpfen Klich alles an Kraft und Technik abverlangen wird.

Schwergewichtler Müller Vom Berge wird in seinem zweiten Kampf mit Petr Frohlich konfrontiert. Dieser hat Kampferfahrung aus 37 Kämpfen und dürfte dennoch für den Zwei-Meter-Mann aus Berlin nur ein kleiner Meilenstein der künftigen Karriere darstellen.

Björn Schicke hat sich und seinem Team unter Beweis zu stellen, dass er in Europa zu den besten Mittelgewichtlern zählt. Mit Joel Julio aus Kolumbien hat er zweifelsfrei einen lateinamerikanischen Krieger vor den Fäusten. Mit 33 KOs und 39 Siegen ist dieser nicht nur die Nummer 1 in Kolumbien, sondern einer, der bereits auf unzählige Titelkämpfe auf Weltspitzenniveau zurückschauen kann.

Der zweite Neuzugang aus dem Jahre 2021 im Schwergewicht ist Granit Shala aus München. Der amtierende italienische Meister im Schwergewicht Ivan D’Adamo wird für Shala zweifelsfrei kein „Journeyman“ sein. Bislang hat D’Adamo noch nie außerhalb von Italien geboxt und bereits signalisiert, dass er mit einer Niederlage nicht in sein Heimatland zurückfliegen will. Granit Shala ist daher gewarnt und wird den Nachweis zu erbringen haben, bei seinem 10. Kampf auch starke Gegner beherrschen zu können. Letztlich war der Italiener sein Wunschgegner auf dem Weg zur Weltspitze.

Vincenzo „Il Capo“ Gualtieri, Berliner Mittelgewichtler mit italienischen Wurzeln, freut sich auf Billi Facundo Godoy aus Argentinien. Neben seinem bisherigen IBO-Continental-Titel geht es nunmehr um den IBF-Intercontinental-Titel gegen „El Nino“ aus Lateinamerika. Mit 44 Kämpfen, 38 Siegen und 19 KOs verspricht dieser Titelfight der Superlative bereits vor dem ersten Gong Gänsehaut pur. In diesem Kampf geht es darum, wer sich die Platzierung in der Weltrangliste unter den Top 15 sichern kann.

„El Indomable“, der kubanische „Unbeugsame“, wird sich wohl auf dem Weg zum Welttitelkampf im Supermittelgewicht nicht von Deneb Diaz aus Kolumbien aufhalten lassen wollen. Diesmal geht es nicht nur um den IBO-Titel, den William Scull aus dem AGON Team innehat, sondern um den IBF-Latino-Titel. Sein kolumbianischer Gegner verweist auf 17 Kämpfe, 16 Siege, davon 11 KOs. Ein leichtes Unterfangen wird es nicht – Spannung ist garantiert!  

Im Hauptkampf präsentiert AGON Sports & Events Jama „The Hammer“ Saidi. Um den EBU-EU-Titel im Superweltergewicht bekommt Saidi den Franzosen Fouad El Massaoudi vorgesetzt. Der Franzose war noch vor kurzem französischer Titelträger in seiner Gewichtsklasse und hat bereits Kämpfe auf Weltspitzenniveau bestritten, insbesondere mit dem Unentschieden gegen den Hamburger Ali Dohier in Deutschland auf sich aufmerksam gemacht.

Beginn der Liveübertragung ist 18:15 Uhr. Wer hier nicht einschaltet, verpasst die Champions der Zukunft. Quelle: AGON Sports & Events

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.